Dividende

Dividende
1. Begriff: Der auf die einzelne  Aktie entfallende Anteil am  Bilanzgewinn. Die Anteile der Aktionäre am Gewinn bestimmen sich nach ihren Anteilen am Grundkapital (§ 60 I AktG), in Euro pro Mindestnennwert oder in Prozenten des Nennwertes ausgedrückt. Die Satzung kann eine andere Form der Gewinnverteilung vorschreiben, bes. Dividendenvorrechte für  Vorzugsaktien vorsehen. Die D. wird bei der AG aufgrund des  Jahresabschlusses i.d.R. vom Vorstand und Aufsichtsrat vorgeschlagen und von der Hauptversammlung beschlossen (anders:  Effektivzins).
- Vgl. auch  Gewinnverwendung und  Abschlagsdividende.
- Bei der GmbH wird die D. meist wie bei der AG verteilt.
- 2. Die Zahlung der D. erfolgt gegen Aushändigung des  Dividendenscheines oder seltener gegen Vorlage der Aktie.
- 3. Verjährung: Vier Jahre, beginnend mit dem Schluss des Fälligkeitsjahres: längere Fristen zulässig.
- 4. Steuerliche Behandlung:  Gewinnausschüttung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dividende — Dividende …   Deutsch Wörterbuch

  • dividende — [ dividɑ̃d ] n. m. • v. 1550; lat. dividendus « qui doit être divisé », de dividere 1 ♦ Math. Nombre qui est divisé par un autre dans la division arithmétique. Le quotient est le rapport du dividende au diviseur. 2 ♦ (1719; dividend 1716) Fin.… …   Encyclopédie Universelle

  • Dividende — Sf Aktiengewinn erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. dividende m., dieses aus ne. dividend, dieses aus l. dīvidendus m. das zu Teilende , zu l. dīvidere teilen, trennen und l. dis .    Ebenso nndl. dividend, ne. dividend, nschw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Dividénde — (lat., »das zu Verteilende«), eine zur Verteilung bestimmte Summe, so bei Konkursen der in Prozenten berechnete Teil, der aus dem Ertrag der Konkursmasse an die Gläubiger nach Maßgabe ihrer Forderungen zur Verteilung gelangt, insbes. der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • dividende — DIVIDENDE. s. m. Terme d Arithmétique. Nombre à diviser selon la règle de division.Dividende, est aussi un terme affecté aux Compagnies de Commerce, et il signifie, La portion d intérêt ou de bénéfice réglée pour chaque action, soit à la fin de l …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • Dividende — Dividende: Die Bezeichnung für den auf eine Aktie entfallenden Anteil vom Reingewinn wurde Anfang des 18. Jh.s aus gleichbed. engl. dividend entlehnt und geriet Ende des 18. Jh.s unter Einfluss von frz. dividende, dem das Wort seine heutige Form… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dividende — dividènde m. dividende …   Diccionari Personau e Evolutiu

  • Dividende — Dividende, 1) eine gewisse zur Vertheilung kommende Summe; od., nachdem das Procentverhältniß, wonach die D. gewöhnlich berechnet wird, hierbei bereits ermittelt u. festgestellt ist, 2) der nach Procenten bestimmte Antheil an der zur Vertheilung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dividénde — (lat.), das zu Verteilende; bei Aktienunternehmungen der gewöhnlich jährlich gegen Ablieferung der den Aktien beigegebenen Coupons (Dividendenscheine) zur Auszahlung gelangende Gewinnanteil des Aktionärs; bei Versicherungsgesellschaften auf… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dividende — Dividende, lat. deutsch (das zu Theilende), bei Gesellschaftsunternehmungen der Antheil an dem Gewinne, welchen jedes einzelne Mitglied zugetheilt erhält …   Herders Conversations-Lexikon

  • Dividende — Pour les articles homonymes, voir Dividende (homonymie). Le dividende d une action est un versement d argent aux actionnaires, prélevé sur le bénéfice net ou sur les réserves de la société. Le versement d un dividende ne constitue pas à… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”